Höchste staatliche Auszeichnung für 3 burgenländische Schulen (Kopie 1)
Trotz Corona: Bildungsregion „Kirschblüte“ als Vorreiter in Klimaschutz
Gleich 3 Pflichtschulen der Bildungsregion „Kirschblüte“ im Bezirk Eisenstadt Umgebung erwarben im Februar 2021 das Österr. Umweltzeichen für Schulen: Volksschule Schützen, Mittelschule Purbach und Volksschule Breitenbrunn. Eine beachtliche Leistung in Zeiten von Corona-Virus, Distance-Learning, usw…
Bei der Vergabe des Umweltzeichens für Schulen geht es nicht nur um den Öko-Standard für das Schulgebäude oder die Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes, sondern auch um die Qualität der Lernkultur, die Bewertung des sozialen Schulklimas und die Gesundheitsförderung der Schülerinnen und Schüler.
Dabei stehen Umweltbewusstsein, soziales Schulklima und gesundheitsfördernde Maßnahmen im Vordergrund und diese werden im Schulalltag sehr gut gelebt. Alle drei Schulen zeichnen sich durch viele Projekte aus, besonders hervorzuheben sind die vielen Eigeninitiativen:
• Das von SchülerInnen der VS Schützen selbst kreierte Mülltrennspiel, oder
• die sichere Mediennutzung der SchülerInnen der VS Breitenbrunn sowie
• die Jahreszeiten-Hecke der MS Purbach, anhand derer SchülerInnen die Auswirkungen des Klimawandels beobachten und in eine europäische Datenbank eintragen, auf die Klimaforscher aus der ganzen Welt zugreifen.
Da an der Erreichung des Umweltzeichens auch Schüler und Schülerinnen mitarbeiten, kann gerade die wichtige Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen für Umweltanliegen sensibilisiert und zu ökologisch sinnvollem Verhalten motiviert werden. Das Umweltzeichen kennzeichnet die Schule als eine moderne, auf Qualität ausgerichtete Bildungseinrichtung und zeigt, dass sie ihren bildungspolitischen Auftrag und ihre ökologische Verantwortung ernst nimmt.
Und nicht zu vergessen: Das Umweltzeichen ist die höchste staatliche Auszeichnung, die Schulen erlangen können. Infos bei den zertifizierten Schulen bzw. unter www.umweltzeichenberatung.at