Text
top
Sie sind hier:  EUB / Über EUB / Aktuelle Meldungen
03.05.17 13:22 Alter der Meldung: 6 Jahre

5. Juni: Umwelt-Zeichen-Tag 2017- Setzen Sie ein Zeichen - der Umwelt zuliebe!

 

Rund um den Weltumwelttag am 5. Juni machen Lizenznehmer und Partner des Österreichischen Umweltzeichens ihr Engagement für die Umwelt sicht- und erlebbar.

Es ist bereits Tradition, dass am Weltumwelttag, dem 5. Juni, Lizenznehmer und Partner des Österreichischen Umweltzeichens ein besonderes Zeichen setzen: Gemeinsam wird der Umwelt-Zeichen-Tag begangen. 
Rund um diesen Tag setzen engagierte Unternehmen und Bildungseinrichtungen ein Zeichen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Vielfalt des Netzwerkes des Österreichischen Umweltzeichens spiegelt sich auch in den Aktivitäten zum Umwelt-Zeichen-Tag wider: Im Tourismus werden Gäste besonders auf regionale Lebensmittel hingewiesen, in den Geschäften gibt Rabatte auf ausgezeichnete Umweltzeichen-Produkte und im Bildungsbereich geht es um bewussten Umgang mit wertvollen Ressourcen. Alles Themen, die bei Umsetzung des Österreichischen Umweltzeichens im eigenen Wirkungsbereich eine Rolle spielen. Zentrale Plattform für den Umwelt-Zeichen-Tag ist die Homepage des Österreichischen Umweltzeichens: http://www.umweltzeichen.at/cms/de/home/umwelt-zeichen-tag/content.htmlWeiters interessant ist die Facebook-Seite „Weltumwelttag“:www.facebook.com/WeltumwelttagTipps für jeden Tag unter www.facebook.com/gruenerleben  
Umweltzeichen als ErfolgsgeschichteDas Umweltzeichen-Netzwerk umfasst derzeit fast 1000 Lizenznehmer aus verschiedensten Branchen und Bildungsbereichen, mehr als 4.300 Produkte sind derzeit ausgezeichnet. Bewusster Konsum, umsichtiger Umgang mit Ressourcen, nachhaltiges Wirtschaften und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sind wesentliche Ziele des Österreichischen Umweltzeichens. Den KonsumentInnen und BeschafferInnen zeigt das Hundertwasser-Siegel umweltfreundliche Alternativen auf, die einen hohen Umweltstandard mit Qualität, Produktsicherheit und Gesundheitsförderung verbinden. 
Das EU Ecolabel fördert die Kreislaufwirtschaft in Europa und ist damit ein wichtiges Instrument für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum. Es feiert heuer sein 25jähriges Bestehen. Dank transparenter ökologischen Kriterien, können Verbraucher bewusste Entscheidungen treffen, ohne auf gewohnt hohe Qualität der Produkte zu verzichten. Mit fast 39.000 Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt, kann man in ganz Europa auf das EU-Umweltzeichen treffen. In Österreich nutzen 95 Produktfirmen (650 ausgezeichnete Produkte) und 50 Tourismusbetriebe die EU-Blume.Links:www.umweltzeichen.athttp://ec.europa.eu/environment/ecolabel/25_anniversary.html


Volltextsuche

Erscheinungsbild

Schriftgröße:   -N+
Farbkontrast: normalinvers

Meldungen

--- ACHTUNG --- keine Einreichungen möglich

Aufgrund der Neuaufstellung des Regionalprogramms im Burgenland können derzeit keine Förderanträge...

Höchste staatliche Auszeichnung für 3 burgenländische Schulen (Kopie 1)

Trotz Corona: Bildungsregion „Kirschblüte“ als Vorreiter in Klimaschutz